Klasse B

Mit der Klasse B darfst du Pkw und leichte Transporter bis 3,5 Tonnen fahren – ideal für Alltag, Beruf und Freizeit. Auch Anhänger bis 750 kg sind erlaubt. Diese Führerscheinklasse ist die Basis für deine individuelle Mobilität und ermöglicht dir das Fahren mit Schalt- oder Automatikgetriebe.

  • Mindestalter

18 Jahre

  • Lizenzprüfung

Theorie & Praxis

  • Beinhaltet

Klasse AM & L

Fahrstunden:

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 5
  • Autobahnfahrt: 4
  • Dunkelfahrt: 3

Theoriestunden:

  • bei Ersterteilung: 12
  • bei Erweiterung: 6
  • Zusatzstoff: 2

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Klasse BF17

Wenn du dich für das begleitete Fahren ab 17 entscheidest (BF17), kannst du schon früh praktische Erfahrung sammeln – immer mit einer eingetragenen Begleitperson an deiner Seite. Diese Führerscheinklasse ist die Basis für deine individuelle Mobilität und ermöglicht dir das Fahren mit Schalt- oder Automatikgetriebe (siehe Beschreibung "Klasse B").

  • Mindestalter

17 Jahre (begl. Fahren)

  • Lizenzprüfung
Theorie & Praxis
  • Beinhaltet

Klasse AM & L

Fahrstunden:

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 5
  • Autobahnfahrt: 4
  • Dunkelfahrt: 3

Theoriestunden:

  • bei Ersterteilung: 12
  • bei Erweiterung: 6
  • Zusatzstoff: 2

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Klasse BE

Mit der Klasse BE darfst du Kombinationen aus Pkw und Anhänger fahren, bei denen der Anhänger mehr als 750 kg wiegt – bis zu 3,5 Tonnen Gesamtmasse. Ideal für Wohnwagen, Pferdeanhänger oder größere Transporte. Voraussetzung ist ein vorhandener Führerschein der Klasse B. Eine theoretische Prüfung ist nicht erforderlich.

  • Mindestalter
  • 18 Jahre

  • 17 Jahre (begl. Fahren)

  • Lizenzprüfung

Praxis

  • Voraussetzung

Klasse B oder BF17

Fahrstunden:

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 3
  • Autobahnfahrt: 1
  • Dunkelfahrt: 1

Theoriestunden:

  • nicht notwendig

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Starte den Motor!

Klasse B96

Die Klasse B96 ist eine Erweiterung der Klasse B und wird oft für Wohnwagen oder große Anhänger genutzt. Sie ermöglicht dir das Fahren schwererer Kombinationen, ohne eine eigene Führerscheinklasse mit Prüfung zu absolvieren. Stattdessen reicht eine Fahrerschulung mit praktischen und theoretischen Inhalten.

  • Mindestalter
  • 18 Jahre

  • 17 Jahre (begl. Fahren)

  • Lizenzprüfung

keine (nur Fahrerschulung)

  • Voraussetzung

Klasse B oder BF17

Fahrstunden:

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Praxisstunden: min. 3,5 h auf dem Übungsplatz
  • Fahrstunde im Realverkehr

Theoriestunden:

  • min. 2,5 h Einweisung

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt
  • Nachweis über 5 Jahre Klasse B
  • Teilnahmebescheinigung B96-Schulung

Klasse B196

Mit der Schlüsselzahl B196 darfst du auch Leichtkrafträder bis 125 ccm fahren – ganz ohne zusätzlichen Motorradführerschein. Du brauchst lediglich seit fünf Jahren den Führerschein der Klasse B und musst eine Fahrerschulung absolvieren. Eine Prüfung ist nicht erforderlich, dafür aber ein Mindestalter von 25 Jahren.

  • Mindestalter

25 Jahre

  • Lizenzprüfung

keine

  • Voraussetzung

Klasse B (min. seit 5 Jahren)

Fahrstunden:

  • Praxisstunden: 5

Theoriestunden:

  • Theoriestunden: 4

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt
  • Nachweis über 5 Jahre Klasse B
  • Teilnahmebescheinigung B196-Schulung

Die Begleitung während der Zweiradausbildung erfolgt regelmäßig direkt vom Motorrad aus – für noch mehr Sicherheit und gezieltes Feedback.

Mofa

Die Mofa-Prüfbescheinigung ist dein Einstieg in die motorisierte Mobilität. Sie erlaubt das Fahren einfacher, einsitziger Fahrzeuge mit maximal 25 km/h. Ideal für kurze Wege im Alltag oder ländliche Gegenden. Eine praktische Prüfung ist nicht vorgeschrieben, wird aber oft freiwillig absolviert.

  • Mindestalter

15 Jahre

  • Lizenzprüfung
Theorie & Praxis

Fahrstunden:

  • freiwillig

Theoriestunden:

  • Mofakurs: 12

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Klasse AM

Mit der Klasse AM darfst du kleine, motorisierte Zweiräder wie Roller und Mopeds fahren – perfekt für Stadtverkehr oder den Weg zur Schule. Auch dreirädrige Kleinkrafträder und vierrädrige Leichtfahrzeuge sind enthalten. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 45 km/h.

  • Mindestalter

15 Jahre

  • Lizenzprüfung
Theorie & Praxis
  • Beinhaltet

Mofa-Roller

Fahrstunden:
  • Übungsstunden: nach Bedarf
Theoriestunden:
  • bei Ersterteilung: 12
  • bei Erweiterung: 6
  • Zusatzstoff: 2

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Starte den Motor!

Klasse A1

Mit der Klasse A1 kannst du Leichtkrafträder bis 125 ccm und 11 kW Leistung fahren – der ideale Einstieg in die Motorradwelt. Auch dreirädrige Fahrzeuge mit ähnlicher Leistung sind eingeschlossen. Wer bereits im Besitz von B196 ist, braucht keinen A1-Führerschein mehr.

  • Mindestalter

16 Jahre

  • Lizenzprüfung
Theorie & Praxis
  • Beinhaltet

Klasse AM & Mofa

Fahrstunden:

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 5
  • Autobahnfahrt: 4
  • Dunkelfahrt: 3

Theoriestunden:

  • bei Ersterteilung: 12
  • bei Erweiterung: 6
  • Zusatzstoff: 2

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Klasse A2

Mit der Klasse A2 steigst du in die Welt der leistungsstärkeren Motorräder ein. Du darfst Krafträder mit bis zu 35 kW fahren – das Doppelte der Klasse A1. Die Leistung darf dabei nicht durch Drosselung eines Fahrzeugs mit mehr als 70 kW entstanden sein. Ein idealer Zwischenschritt auf dem Weg zur offenen Klasse A.

  • Mindestalter

18 Jahre

  • Lizenzprüfung

Theorie & Praxis

  • Beinhaltet

Klasse A1, Klasse AM & Mofa

Fahrstunden:

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 5
  • Autobahnfahrt: 4
  • Dunkelfahrt: 3

Theoriestunden:

  • bei Ersterteilung: 12
  • bei Erweiterung: 6
  • Zusatzstoff: 2

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Klasse A

Mit der Klasse A erhältst du die uneingeschränkte Motorrad-Freiheit: Du darfst alle Krafträder fahren – unabhängig von Leistung oder Hubraum. Der Zugang erfolgt direkt ab 24 Jahren oder stufenweise über A2 mit zweijähriger Fahrpraxis. Auch leistungsstarke Dreiräder sind eingeschlossen.

  • Mindestalter
  • 24 Jahre (Direkteinstieg)
  • 20 Jahre (mit 2 Jahren A2)
  • 21 Jahre (Dreiräder über 15 kW)
  • Lizenzprüfung

Theorie & Praxis

  • Beinhaltet

Klasse A2, A1 & AM

Fahrstunden:

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 5
  • Autobahnfahrt: 4
  • Dunkelfahrt: 3

Theoriestunden:

  • bei Ersterteilung: 12
  • bei Erweiterung: 6
  • Zusatzstoff: 2

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

LKW & Traktor

Klasse C1

Mit der Klasse C1 darfst du mittelschwere Lkw zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen fahren – ideal für Transportaufgaben, Rettungsdienste oder Handwerksbetriebe. Anhänger bis 750 kg sind ebenfalls erlaubt. Voraussetzung ist der Besitz der Klasse B.

Ideal für FSJ und Rettungsausbildung

  • Mindestalter

18 Jahre

  • Lizenzprüfung
Theorie & Praxis
  • Voraussetzung

Klasse B

Fahrstunden:

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 3
  • Autobahnfahrt: 1
  • Dunkelfahrt: 1

Theoriestunden:

  • Allgemein: 6
  • Zusatzstoff: 10

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Klasse C1E

Die Klasse C1E erlaubt dir, Kombinationen aus C1-Fahrzeugen und Anhängern über 750 kg zu fahren – solange das zulässige Gesamtgewicht 12 Tonnen nicht überschreitet. Damit eignet sich diese Klasse besonders für größere Transporte im gewerblichen oder privaten Bereich.

  • Mindestalter

15 Jahre

  • Lizenzprüfung
Theorie & Praxis
  • Voraussetzung

Klasse C1

Fahrstunden:

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 3
  • Autobahnfahrt: 1
  • Dunkelfahrt: 1

Theoriestunden:

  • Allgemein: 6
  • Zusatzstoff: 10

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Klasse C

Mit der Klasse C darfst du schwere Lkw über 7,5 Tonnen führen – ob im Speditionsgewerbe, Bau oder als Berufskraftfahrer. Zusätzlich darf ein Anhänger bis 750 kg mitgeführt werden. Der Besitz der Klasse B ist Voraussetzung.

  • Mindestalter
  • 21 Jahre
  • 18 Jahre (mit BKF-Ausbildung)
  • Lizenzprüfung
Theorie & Praxis
  • Voraussetzung

Klasse B

Fahrstunden:

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 5
  • Autobahnfahrt: 2
  • Dunkelfahrt: 3

Theoriestunden:

  • Allgemein: 6
  • Zusatzstoff: 10

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Klasse CE

Mit der Klasse CE bist du für den schweren Güterverkehr bestens gerüstet. Du darfst Lkw der Klasse C mit Anhängern über 750 kg fahren – das volle Programm für Transporte mit großem Ladevolumen. Die Klasse C ist Voraussetzung.
  • Mindestalter
  • 21 Jahre
  • 18 Jahre (mit BKF-Ausbildung)
  • Lizenzprüfung

Theorie & Praxis

  • Voraussetzung

Klasse C

Fahrstunden:

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 5
  • Autobahnfahrt: 2
  • Dunkelfahrt: 3

Theoriestunden:

  • Allgemein: 6
  • Zusatzstoff: 4

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Klasse T

Die Klasse T ist für die Land- und Forstwirtschaft gedacht. Sie erlaubt dir das Fahren von Zugmaschinen bis 60 km/h – auch mit Anhängern. Ideal für landwirtschaftliche Betriebe und junge Fahrer, die früh Verantwortung übernehmen wollen.

  • Mindestalter
  • 16 Jahre (bis 40 km/h)
  • 18 Jahre (bis 60 km/h)
  • Lizenzprüfung

Theorie & Praxis

Fahrstunden:

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 3

Theoriestunden:

  • Ersterteilung: 12
  • Erweiterung: 6
  • Zusatzstoff: 6

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Melde dich gerne

Enger Str. 25
33824 Werther
Mo: 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Mi: 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
E-Mail schreiben

Unsere C1-Ausbildung

Ideal für FSJ und Rettungsausbildung

Du machst ein Freiwilliges Soziales Jahr oder wirst Rettungssanitäter? Dann brauchst du oft die Klasse C1, um einen RTW fahren zu dürfen. Unsere Fahrzeuge sind in Größe und Aufbau eng am Rettungstransportwagen orientiert – damit du optimal vorbereitet bist.

Jetzt anmelden

Wenn Du nicht persönlich in die Fahrschule kommen kannst, besteht hier die Möglichkeit Dich online anzumelden. Deine Daten werden unverzüglich aufgenommen und innerhalb von zwei Werktagen wird sich die Fahrschule via WhatsApp oder Mail bei Dir melden, um zu besprechen, wie es nun weiter geht.